.
.
Psychiatrie
In der Psychiatrie wird Ergotherapie oft als ergänzende Maßnahme der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung verordnet bei
- Depressionen
- durch Lebenskrisen belasteten Menschen
- Angst- und Zwangsstörungen
- Phantomschmerzen nach Amputation
- CRPS (Morbus Sudek)
- Psychosomatische Erkrankungen
Ziele der Behandlung in der Psychiatrie können sein
- größtmögliche Handlungskompetenz und Selbständigkeit im Alltag
- Hilfe zur Tages- und Wochenstrukturierung
- Möglichkeit bieten wieder ins Tun/Handeln zu kommen
- Möglichkeit bieten Selbstwirksamkeit zu erleben.
- Verbesserung sensomotorisch-perzeptiver Funktionen wie Körperwahrnehmung, Gleichgewicht oder Berührungsempfinden
- Verbesserung kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis, Konzentration, Ausdauer, Handlungsplanung
- ggf. Vorbereitung der beruflichen Wiedereingliederung durch Arbeits- und Belastungserprobungen
Als Ergotherapeuten haben wir auch die Möglichkeit den Patienten direkt an seinem/ihrem Arbeitsplatz zu beraten.